Sie sind hier: Angebote / Kurse im Überblick / Erste Hilfe für Geflüchtete

Ansprechpartner

Foto: Böhm

Herr
Markus Eisenhuth

Tel: 0 23 27 / 8 70 18
eisenhuth@drk-wattenscheid.de 

Voedestr. 53
44866 Bochum

Erste Hilfe für junge Geflüchtete (14-27 Jahren)

Mutter mit Kind beim Schwimmen
Foto: Lange / DRK

Junge Flüchtlinge in einem Erste-Hilfe-Kurs? Haben die keine anderen Sorgen? Klar haben sie. Im Überfluss. Und das ist ein Grund mehr, warum sich das Engagement für Flüchtlinge in Wattenscheid nicht nur auf die naheliegende Hilfe beschränkt.

Eins der wertvollsten Dinge, das den traumatisierten Menschen vermittelt werden kann: das Gefühl, dass die Fremde Schritt für Schritt zum Zuhause wird. Es gibt kaum etwas, das mehr Normalität verschaffen kann als so ein Erste-Hilfe-Kurs. Jeder, der hierzulande seinen Führerschein will, muss in jungen Jahren einen machen. Und wer ganz ehrlich zu sich selbst ist, absolviert den Kurs später nochmal, um längst vergessenes Wissen aufzufrischen und anderen im Notfall nicht nur in einer verblassenden Theorie helfen zu können.

Beine hoch und Kopf runter, wenn der Kreislauf spinnt? Wie war das doch gleich mit einem Druckverband? Und was erzählt man dem Rettungsdienst über den Notfall, wenn man ihn anrufen  muss?  Dinge, die in den Erste-Hilfe-Kursen des Wattenscheider Roten Kreuzes gepaukt werden. Jedes Jahr gibt es viele solcher Kurse. Nun aber sollen bei aller Alltäglichkeit dieser Lehrgänge eben besondere Kurse angeboten werden:

In Rahmen der „Jugendverbandsarbeit mit Geflüchteten“ des Landesjugendrings NRW und dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe sollen in Wattenscheid entsprechende Erste-Hilfe-Lehrgänge für junge Geflüchtete (14-27 Jahre) angeboten werden. Die Lehrstunden sollen ganz auf Flüchtlinge ausgerichtet werden. „Durch u.a. sprachlich angepasste und kultursensible Erste-Hilfe-Kurse sollen die jungen Geflüchteten niedrigschwellig eine Qualifizierung erhalten und unsere Aktivitäten im Jugendrotkreuz, aber auch dem DRK  kennenlernen“, erklärt der stv. Jugendrotkreuzleiter Leo Engel. „Wir möchten uns auch als Verband öffnen und Mitwirkungsmöglichkeiten darstellen. Aus diesem Grund werden die Kurse auch mit Beteiligung des Jugendrotkreuzes durchgeführt.“

Im 1. Halbjahr 2018 sind folgende bisher Lehrgänge geplant

DKR Trainer mit Baby beim Schwimmen
Foto: C. Lange / DRK
  • Samstag, 13. und 27. Januar
  • Samstag, 10. und 24. Februar
  • Samstag, 10. und 24. März
  • Samstag, 07. und 21. April
  • Samstag, 12. und 26. Mai
  • Samstag, 09. und 30. Juni

      jeweils ab 10 Uhr im DRK-Saal an der Voedestraße 53.

Finanzierung der Kurse über das Jugendrotkreuz und Land NRW

Die Seminare sind für die Teilnehmer kostenlos und werden durch eine Förderung des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe und des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

Wir freuen uns auf die Anmeldungen und Teilnahme und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!